Kaffee ist nicht nur ein geschmackvolles, gesundes Getränk, sondern bringt zusätzlich physische Vorteile, auch für Surfer, mit sich.
Der frühmorgendliche Kaffee ist wahrscheinlich eines der beliebtesten Getränke unter Surfern. Er weckt uns für den Dawn Patrol in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang auf und wärmt uns an in diesen perfekten, glassy Wintermorgen.

Um die Herkunft und Entdeckung des Kaffees ranken sich viele Mythen. Erwiesen scheint, dass Kaffeebohnen bereits 900 n. Chr. in der Region Kaffa, im Südwesten von Äthopien, erwähnt wurden. Erst im 16. und 17. Jahrhundert verbreitete sich der Kaffee in einer der heutigen Form ähnlichen als Getränk im Nahen Osten, Nordafrika und Europa. Heute gibt es drei wesentliche Kaffeesorten zu erwerben: Arabica, Robusta und gemischte Sorten. Etwa 70 Prozent der weltweiten Kaffeeproduktion ist Arabica.
Eine klassische Tasse Kaffee enthält 98% Wasser und 2% Kaffee. Die so toll riechenden, braun gerösteten Bohnen injizieren deinem Körper eine ausgewogene Dosis verschiedener Säuren, Vitaminen und Mineralien.
Eine Tasse Kaffee enthält, neben Wasser, eine gesunde Kombination aus Koffein, Magnesium, Riboflavin, Phosphor, Thiamin, Folat, Kalium, Natrium, Kohlenhydrat, Eiweiß, Pantothensäure, Cholin, Mangan, Calcium sowie mehrfach ungesättigte und gesättigte Fettsäuren.
Klingt verwirrend, oder? Welchen Einfluss haben diese Zutaten auf dein Surfen?
Verschiedene Studien belegen, dass Kaffee mehr ist, als nur ein aromatisches, leckeres Heißgetränk; in der richtigen Dosis konsumiert, wird dir Kaffee eine Menge an Nährstoffen zuführen, die dich besser, fokussierter und mit einer extra Portion Kraft surfen lassen.
Folgende Auswirkungen kann Kaffee auf deine Surfsession haben:
- Weniger Muskelschmerzen: Koffein verringert die Wahrnehmung von Schmerzen und verzögert die Übersäuerung deiner Muskulatur während der Surf-Session.
- verspätete Erschöpfung: Koffein blockiert Adenosinrezeptoren.
- Besseres Gedächtnis: Eine Tasse Kaffee verbessert das Kurz- und Langzeitgedächtnis.
- Mehr Muskelkraft und erhöhte Leistung: das Koffein steigert deine Muskelkraft und deine Leistungsfähigkeit um bis zu 6 Prozent.
- Beschleunigter Fettabbau: Die Zutaten des Kaffees helfen Kalorien zu verbrennen und wirken als Appetitzügler.
- Verbesserter Fokus: Koffein stimuliert das zentrale Nervensystem und erhöht die Gehirnfunktion.
- Prävention von Krankheiten: Die Nährstoffe von Kaffee haben verschiedene Schutzfaktoren gegen gesundheitliche Probleme.
- Verbesserte Durchblutung: Moderates Kaffeetrinken erhöht deine Herzfrequenz.
- Verbesserte Erholung nach dem Training: Koffein erhöht das Muskelglykogen um bis zu 66 Prozent.
- Geringes Risiko für Typ-II-Diabetes: Ein hoher Kaffeekonsum geht mit einer besseren Glukosetoleranz einher.
- Starke Schutzeffekte für die Leber: Kaffeetrinken ist mit niedrigeren Enzymen verbunden, die auf Leberentzündungen und -schäden hindeuten.
- Reduziertes Krebsrisiko: Studien haben gezeigt, dass koffeinhaltiger Kaffee das Risiko verschiedener Krebsarten verringert.
- Erhöhte Adrenalinproduktion während des Trainings: Koffein löst die Freisetzung des Adrenalinhormons in der Nebenniere aus;
- Reduziertes Sterberisiko: Kaffeetrinker haben ein reduziertes Risiko, an Herzproblemen, Diabetes, chronischen Atemwegserkrankungen, Lungenentzündung und Selbstmord zu sterben.
Jeder Surfer hat eine andere Reaktion auf Kaffee, aber die gegenwärtige Forschung hat ergeben, dass Koffein generell ein gesunder, wirksamer Hirnstimulator ist und eine moderate Koffeinzufuhr (zwei bis vier Tassen oder 250 mg Koffein/ Tag) die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit verbessert.
Bedenke bei deinem täglichen Kaffeekonsum auch, dass Koffein auch bereits in vielen anderen Nahrungsquellen und Medikamenten erhältlich ist, einschließlich heißer Schokolade, Tee, Kakaoprodukten, dunkler Schokolade, Cola und anderen Limonaden, Sonnenblumenkernen, Eiscremes, Diätpillen, Schmerzmitteln, Energie, Wasser und Energiegetränken.
Die Nebenwirkungen bei übermäßigem Konsum sind nicht zu unterschätzen. Hohe Koffeinwerte können deinem Körper Schlaflosigkeit, Unruhe, Erbrechen, Nervosität, erhöhte Herzfrequenz, beschleunigte Atmung und einem hohen LDL-Cholesterinspiegel (LDL) zu führen.
Idealerweise genießt Du deinen Kaffee ca. 60 Minuten vor deiner Surf-Session.
Die durchschnittliche Tasse Kaffee enthält 100 mg Koffein, dabei enthalten Robusta-Kaffeebohnen tendenziell mehr Koffein als Arabica-Bohnen.
Unsere SURFERS COFFEE PREMIUM Kaffeebohnen sind alles zertifizierte Bio-Arabica Bohnen und haben eine eher geringere Koffeinkonzentration und sind schmecken durch ihre besondere, schonende Langzeit-Röstung besonders aromatisch im Vergleich zu Robusta-Bohnen.
Wenn Du ca. 80 kg wiegst, beträgt deine ideale Koffeinaufnahme pro Tag ca. 240 mg, also je nach Kaffeesorte ca. 2-4 Tassen Kaffee.